dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
David Mamporia am Ball sowie weitere Handballspieler auf dem Spielfeld und Zuschauende im Hintergrund

(22.04.2025) Leidenschaft, pure Emotionen, Siegeswille, Teamgeist – Derbys haben einen ganz eigenen Charakter, die Halle ist bis zur letzten Sekunde energiegeladen. In der 3. Handball-Bundesliga wartet nun das MV-Derby zwischen dem HC Empor Rostock und dem Stralsunder HV auf alle Handballbegeisterten. Als Partner des Sports unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern sowohl den HC Empor Rostock als auch den Stralsunder HV.

Handball zählt zu den beliebtesten Sportarten in ganz Deutschland. 60 Minuten voller temporeicher Aktionen, präziser Pässe, taktischer Anpassungen, körperbetonter Zweikämpfe und einer Menge Tore machen die Faszination für den Hallensport aus. Hinzu kommen passionierte Fans, die für die nötige Stimmung sorgen und ihr Team jedes Wochenende aufs Neue mit Anfeuerungsrufen motivieren. So auch beim HC Empor Rostock und dem Stralsunder HV, die am 26. April beim MV-Derby aufeinandertreffen.

Das Hinrundenspiel im Dezember konnten die Handballer aus Rostock in der heimischen Stadthalle vor 3.800 Zuschauenden mit einem 32:26-Sieg für sich entscheiden. Kurz vor Ende der aktuellen 3. Liga-Saison wartet nun das Rückrundenspiel beider Vereine. Der Stralsunder HV ist vor heimischem Publikum in der Vogelsanghalle voller Optimismus und Ehrgeiz, den großen Nachbarn aus Rostock ärgern und besiegen zu können. Der HC Empor Rostock möchte den Sieg aus dem ersten Spiel auch in Stralsund wiederholen und damit die Ausgangslage für das Meisterschaftsrennen stärken. Für ein enges und spannungsgeladenes Rückrundenspiel am 26. April in der Vogelsanghalle Stralsund ist also alles angerichtet.

Zwei Vereine – zwei Geschichten

Sowohl der HC Empor Rostock als auch der Stralsunder HV blicken dabei auf eine lange und traditionsreiche Vereinsgeschichte zurück. Der HC Empor Rostock ist ein klangvoller Name im deutschen Handball. 1946 gegründet, sind die Rostocker einer der erfolgreichsten Vereine der DDR. Sieben Meistertitel und sieben Pokalsiege auf nationaler Ebene sprechen Bände. Auch international sorgte der HC Empor für Furore: Insgesamt 57 Spiele in europäischen Pokals wurden absolviert, hinzu kommt der große Erfolg des Europapokalsieges und der Vereins-Europameistertitel 1982. Zwar nicht so ruhmreich wie die Hansestädter aus Rostock, dennoch mit langer Historie und dem ein oder anderen Aufsehen ist der Stralsunder HV. Der SHV gründete sich 1996 und ging aus dem TSV 1860 Stralsund hervor. In dieser Zeit schaffte der Verein zweimal den Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga.

Klassenerhalt und Aufstiegsrennen

Derzeit spielen beide Vereine in der Staffel Nord-Ost der 3. Handball-Liga und sorgen für eine Menge Spaß in der Halle und auf den Tribünen. Beide Mannschaften überzeugen mit geballter Geschlossenheit und Teamgeist, aber auch mit individueller Stärke auf den Schlüsselpositionen.

Der HC Empor Rostock spielt eine beeindruckende Saison und belegt derzeit den zweiten Tabellenplatz mit 45:11 Punkten und einem Torverhältnis von 950:805. Das Team von Cheftrainer Nicolaj Andersson hat sich somit als ernsthafter Anwärter auf den Aufstieg positioniert und zeigt konstant starke Leistungen. Vor allem der Angriff überzeugt mit den meisten Toren aller Mannschaften. Auch Defensiv gehört der HC Empor zu den besten drei Vereinen der Staffel.

Der Stralsunder HV hat sich im Tabellenmittelfeld etabliert und steht mit 28:28 Punkten und einem Torverhältnis von 865:837 auf dem siebten Platz. Die Mannschaft von Cheftrainer Silvio Krause hat in dieser Saison bereits mehrfach ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, auch gegen besser platzierte Gegner zu bestehen. Ob der Stralsunder HV sich gegen den HC Empor behaupten oder ob der HC Empor Rostock auch dieses Rückrundenspiel gewinnen kann, wird sich beim MV-Derby am 26. April in der Vogelsanghalle Stralsund zeigen.

Nach dem Derby findet der letzte Spieltag der Saison statt. Für den Stralsunder HV geht es am 03. Mai zum SV Anhalt Bernburg, während der HC Empor am 04. Mai den TSV Altenholz in Rostock zu Besuch hat. Für den Stralsunder HV ist die Saison nach dem letzten Spieltag vorbei, für den HC Empor Rostock hingegen beginnt am 18. Mai um 16 Uhr in der Stadthalle die Aufstiegsrunde für die 2. Handball-Bundesliga.

Weitere Informationen und Tickets zu den Spielen des HC Empor Rostock und des Stralsunder HV gibt es unter www.hc-empor.de und unter www.stralsunder-hv.de.


Bild: Intensive und körperbetonte Zweikämpfe sind zu erwarten. © Denver Ehrlich