dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Lächelnder Mann mit Hasenohren und Korb voll bunter Ostereier hält ein Ei vor sein Auge, dazu Ostereier vor rosa Hintergrund und Text - Osterausflüge

(15.04.2025) Das lange Osterwochenende steht bevor − neben der Suche nach versteckten Ostereiern bedeutet das für viele vor allem Zeit mit der Familie und dem Freundeskreis. Vielerorts locken Osterfeuer und Ostermärkte, die zum Verweilen einladen. Das glüXmagazin hat die besten Ausflugstipps in der Region für unvergessliche Feiertage zusammengestellt.

Ostermärkte

Die traditionellen Ostermärkte bieten eine schöne Gelegenheit, das Osterfest in entspannter Atmosphäre zu genießen. Hier können Sie bei leckeren Spezialitäten und handwerklichen Ständen einfach den Frühling spüren und sich ins bunte Treiben stürzen.

Rostocker Ostermarkt: Vom 04. bis zum 21. April lockt der Markt mit einer abwechslungsreichen Bummelmeile, kulinarischen Leckereien und unterhaltsamen Aktionen. Ein besonderes Highlight ist ein riesiges Osterei, das bemalt werden kann, sowie der Besuch des Osterhasen. Am Ostermontag folgt der traditionelle Schaustellergottesdienst.

Osterzauber in Zinnowitz: Vom 15. bis zum 20. April verwandelt sich die Promenade des wunderschönen Ostseebads auf der Insel Usedom in einen Kunsthandwerkermarkt mit köstlichen Leckereien und originellen Geschenkideen. Am 20. April bringt das Vineta-Osterspektakel alle Augen zum Leuchten: Direkt am Ostseestrand erzählt eine faszinierende Open-Air-Theatershow die Legende der versunkenen Stadt Vineta.

Ostervergnügen in Graal-Müritz: Vom 19. bis zum 21. April können Sie auf dem Seebrückenvorplatz ein abwechslungsreiches Programm und einen bunten Markt erleben. Theaterbühne mit Puppen, Familienaktionen und der Besuch des Osterhasen laden alle dazu ein, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Am 19. April sorgt ein Osterfeuer für eine gemütliche Atmosphäre, begleitet von Livemusik.

Oster- und Blumenmarkt in Greifswald: Am 19. April wird der historische Marktplatz zu einem liebevoll geschmückten Frühlingsmarkt. Dieser bietet ein vielfältiges Angebot an Pflanzen und Blumenarrangements sowie regionalen Produkten in Form von Keramik und kunstgewerblichen Artikeln. Familien können sich auf eine Hüpfburg, eine Kletterwand und den Besuch des Osterhasen freuen. Ein unterhaltsames Programm rundet das Erlebnis ab.

Töpfermarkt in Boltenhagen: Vom 19. bis zum 21. April können Besuchende an der Promenade zur Seebrücke im Ostseebad Boltenhagen traditionelle Keramikkunst und regionale Produkte entdecken. Ob für Heim oder Garten – hier finden Sie einzigartige Stücke mit maritimem Charakter.

Außergewöhnliche Erlebnisse

Das Osterwochenende hält auch Aktivitäten bereit, die eine Abwechslung zu den klassischen Ostertraditionen bieten. Ob kulturelle Einblicke, Naturerlebnisse oder sportliche Events – hier ist für jeden etwas dabei, um die Feiertage etwas anders zu gestalten.

Slawendorf Neustrelitz: Vom 19. bis zum 21. April öffnet die slawische Erlebniswelt am Zierker See ihre Tore. Entdecken Sie, wie die Menschen vor tausend Jahren in der Mecklenburgischen Seenplatte lebten, arbeiteten und ihr Handwerk gestalteten. Workshops wie Töpfern, Filzen oder Schmieden laden zum Mitmachen ein – ein historisches Abenteuer für die ganze Familie und den Freundeskreis

„Naturerwachen“ im Nationalpark Jasmund: Vom 14. bis zum 25. April können Naturbegeisterte bei einer einstündigen Wanderung die Schönheit des Frühlings erleben. Zwischen Kreidefelsen, Wäldern und Meer erweckt die Natur zum Leben und lädt zum Entdecken ein. Die Wanderung ist kostenfrei.

Fischländer Strandgalopprennen in Wustrow: Am 19. April steigen Reiterinnen und Reiter aus der Region auf ihre Pferde und treten zu spannenden Rennen am Strand an. Die Vor- und Finalläufe starten um 13 Uhr und bieten packende Unterhaltung. Am Abend sorgt ein Osterfeuer mit Livemusik für einen stimmungsvollen Abschluss.

Osterspecial − Stadtführungen in Schwerin: Am 18. April können Sie bei „Auf den Spuren der Drachen“ historische Orte und sagenhafte Geschichten erkunden. Am 19. April führt die Tour „Über sieben Brücken“ zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt und des Alten Gartens vor dem Schweriner Schloss – ein faszinierendes Osterspecial.

Oster-Fackelschwimmen in Plau am See: Am 19. April wagen sich Mutige um 19.30 Uhr ins kalte Wasser. Der Start erfolgt zwischen Fischerhaus und Leuchtturm, die Strecke führt bis zur Schleuse. Sollten Sie das kühle Nass eher meiden, können Sie als Zuschauende das besondere Ereignis selbstverständlich vom Ufer aus mitverfolgen.

Ob historische Erlebnisse, Natur oder spannende Veranstaltungen – Mecklenburg-Vorpommern hat zu Ostern so einiges zu bieten. Nutzen Sie die Feiertage, um den Frühling in all seiner Pracht zu genießen – ob alleine, mit der Familie oder dem Freundeskreis!

Weitere Veranstaltungs- und Ausflugstipps zur Osterzeit finden Sie unter www.auf-nach-mv.de/ostern >.