dklb_close dklb_info dklb_bt_arrow_left dklb_bt_arrow_right dklb_sl_arrow_left dklb_sl_arrow_right_ lotto_kleeblatt ic_online ic_offline
Das Team des Rostocker Handball Club in der Fiete-Reder-Halle sowie Logo LOTTO MV und Text - Partner des Sports

(01.04.2025) Wenn die Schuhe quietschen, das Harz an den Fingern klebt und der Ball ins Netz geht, dann ist Dolphins-Zeit in der Fiete-Reder-Halle. Die Handballerinnen des Rostocker HC spielen eine fantastische Saison und peilen den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga an. Als Partner des Sports unterstützt LOTTO Mecklenburg-Vorpommern den Rostocker HC.

Handball ist eine der bekanntesten Sportarten Deutschlands. Die Verbindung aus vielen Toren, Tempo, Taktik und körperbetonten Zweikämpfen macht den Ballsport so beliebt. In Mecklenburg-Vorpommern beeindruckt im Handball der Frauen besonders die Mannschaft des Rostocker Handball Club e. V., auch liebevoll Dolphins genannt. Sowohl sportlich als auch gesellschaftlich gehen die Handballerinnen als Vorbild voran.

Tradition und Geschichte

Die Anfänge des Vereins reichen dabei weit zurück: Ursprünglich waren die Handballerinnen ein Teil des SC Empor Rostock und konnten sechs DDR-Meistertitel feiern, zuletzt 1989. Auch international sorgten die Handballerinnen für großes Aufsehen – 1968 erreichte man das Endspiel des Europapokals der Landesmeister, was gegen den litauischen Verein Žalgiris Kaunas verloren ging.

Nach einigen Aus- und Eingliederungen in Vereinen wie dem HC Empor und dem PSV Rostock, gründete sich 2007 der Rostocker Handball Club e. V., der sich seither zu einer festen Größe im norddeutschen Handball entwickelte. Aktuell spielen die Dolphins in der 3. Bundesliga. Aufgrund der zahlreichen Mannschaften in verschiedensten Regionen Deutschlands, wird die 3. Liga im Handball der Frauen in drei Staffeln ausgetragen: Staffel Nord, Staffel Mitte und Staffel Süd. Die Dolphins überzeugen in der Staffel Nord sowohl mit ihrer offensiven als auch defensiven Stärke.

Saison nach Maß

Das lässt sich insbesondere in der aktuellen Saison 2024/2025 beobachten. Die Handballerinnen sind fast unschlagbar, lediglich zwei Niederlagen gegen den Frankfurter HC und den SV Henstedt-Ulzburg mussten bislang verkraftet werden. Ansonsten dominieren die Dolphins durch den Mix aus temporeichen Aktionen, taktischem Verständnis und einem eingeschworenen Team die Liga. Nicht ohne Grund sind sie unangefochten auf dem 1. Tabellenplatz anzutreffen, stellen den besten Angriff und die beste Verteidigung der Staffel Nord, erzielten die meisten Tore und kassierten die wenigsten Gegentore.

Die Geschlossenheit der Mannschaft ist dabei das Geheimrezept, doch auch individuelle Leistungen sind von entscheidender Bedeutung. Torhüterin Lena Clasen ist ein sicherer Rückhalt und lässt dank ihrer Paraden so einige Gegenspielerinnen verzweifeln, während Linksaußen Patryca Drewnik und Kapitänin Nele Reimer die meisten Tore für die Dolphins erzielen.

Der Traum vom Aufstieg

Eine Saison nach Maß, die womöglich mit dem Meisterschaftstitel und dem ersehnten Aufstieg in die 2. Bundesliga gekrönt wird. Der erste Schritt ist bereits getan: Fünf Spiele vor Ende der Saison sicherten sich die Handballerinnen mit einem 34:28 Auswärtserfolg gegen den TSV Altenholz 1948 die Qualifikation für die Aufstiegsrunde. Ob die Aufstiegsrunde ausgetragen wird oder die Dolphins direkt in die 2. Bundesliga der Frauen aufsteigen, steht noch in den Sternen. Der letzte Aufstieg gelang vor 15 Jahren, im Jahr 2008 – ebenfalls in die 2. Bundesliga.

Doch der Fokus der Handballerinnen und des Trainerteams liegt nun auf den letzten drei Spielen der Saison. Am 06. April geht es auswärts gegen den VfL Oldenburg II, am 12. April wird das Spiel gegen den TSV Nord Harrislee nachgeholt und am 26. April findet das letzte Spiel der Saison in der heimischen Fiete-Reder-Halle gegen TuS 97 Bielefeld/ Jöllenbeck statt.

Weitere Informationen und Tickets zu den Spielen gibt es unter www.rostocker-handballclub.de.


Bild: Mannschaftliche Geschlossenheit und Spaß als Geheimrezept. © Sebastian Heger